Ballet history

Wie gut kennen Sie Ihre Ballettgeschichte?

Wie gut kennen Sie Ihre Ballettgeschichte?

Haben Sie sich jemals gefragt, wie das traditionelle Tanzmedium Ballett entstanden ist? Frischen Sie Ihr Wissen auf, während BLOCH die Geschichte einer unserer Lieblings-Tanzarten erzählt...

Ballett
, wie wir es heute weltweit kennen und lieben, begann bereits im Jahr 1500 bei Hofbällen während der italienischen Renaissance. Als Catherine de’Medici aus Italien den französischen König Heinrich II. heiratete, verbreitete sich die Kunstform an den Höfen Frankreichs. Der Einfluss der Königin und ihre Liebe zu den Künsten – die Kombination von Tanz, Musik und Bühnenbild in Produktionen – wurde zu einer gängigen Unterhaltungsform.

Obwohl Tutus und Pointe-Schuhe erst mehrere hundert Jahre später eingeführt wurden, gab es bereits einige Elemente der Choreografie, die von populären Hoftanzschritten abgewandelt wurden. Springen wir ein paar Jahrhunderte vor, entwickelte sich das Ballett weiter zu einer echten Kunstform.

Die Geburt des Balletts

Ende des 19. Jahrhunderts blühte das Ballett in Russland auf und brachte bedeutende Meister und Innovatoren hervor. Tänzer und Choreograf Marius Petipa arbeitete mit Lev Ivanov zusammen, um Klassiker wie Der Nussknacker und Schwanensee, mit Musik von Pyotr Illyich Tschaikowski, zu schaffen.

In dieser Zeit entwickelte Enrico Cecchetti seine revolutionäre Technik, die mehr auf die Individualität des Tänzers als auf das Erzwingen von Turnout oder das Hinzufügen stilistischer Verzierungen setzte. Unter Cecchettis Anleitung begann Anna Pawlowa (geboren 1881) im zarten Alter von acht Jahren Ballett an der Kaiserlichen Theaterschule in Sankt Petersburg zu studieren. Später wurde sie wohl die erste ikonische Ballerina.

Die Geschichte des Balletts

Pioniere

Ballett war in Europa noch weit verbreitet, aber Pawlowas gefühlvoller Auftrittsstil half, die Kunst des Balletts in Amerika zu popularisieren. Der russische Balletttänzer wird auch mit der Schaffung des modernen Pointe-Schuhs – mit einer harten Sohle und einer flexibleren Sohle – in Verbindung gebracht, da sie aufgrund ihrer schwachen Füße mit hohen Fußgewölben diese benötigte.

Anfang des 20. Jahrhunderts gründete der in Russland geborene Serge Diaghilev das Ballet Russes in Paris. Die bahnbrechende Kompanie förderte künstlerische Partnerschaften zwischen jungen Choreografen, Komponisten, Designern und Tänzern, darunter die Komponisten Igor Strawinsky und Claude Debussy, die Künstler Wassily Kandinsky und Pablo Picasso sowie die berühmte Kostümdesignerin Coco Chanel.

1924 verließ der junge George Balanchine die Sowjetunion, um sich Diaghilevs Ballet Russes anzuschließen. Diaghilev, bekannt dafür, Talente zu entdecken, ließ den selbstbewussten Russen schnell Balletts für die Kompanie kreieren. Versionen von Produktionen, darunter Michel Fokines Les Sylphides und Balanchines Apollo und der verlorene Sohn, werden noch heute häufig aufgeführt.

Die Geschichte des Balletts
Balanchine zog später in die Vereinigten Staaten und gründete die School of American Ballet in New York City, die am 2. Januar 1934 eröffnet wurde und half, das Ballett jenseits des Atlantiks zu prägen. 1948 war Balanchine Mitbegründer des New York City Ballet, wo er über 35 Jahre lang künstlerischer Leiter war.

Ein weiterer Nachkomme der Ballet Russes war der in Russland geborene Adolph Bolm, der ebenfalls maßgeblich an der Etablierung des Balletts in Amerika beteiligt war, hauptsächlich durch seine Rolle als erster Direktor der San Francisco Ballet School.


Ballett heute

Heute verzaubert das Ballett weiterhin die Welt. Obwohl seine strukturellen Wurzeln noch bestehen, sind die körperlichen Anforderungen und die Athletik, die mit dem Genre verbunden sind, deutlich anspruchsvoller als in den frühen Phasen an den italienischen Höfen. Moderne Ballerinas und Choreografen wie Wendy Whelan, Justin Peck, Isabella Boylston und Misty Copeland trotzen weiterhin den Standards und inspirieren die nächste Generation des Balletts und darüber hinaus.

Entdecken Sie jetzt unser umfangreiches Sortiment an professionellen Erwachsenen- und Kindertanzschuhen für Ballett.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Erforderlich

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen