

Haben Sie sich jemals über die Herkunft der Tap-Terminologie gewundert? Ein Cramp Roll. Ein Drawback. Ein Time Step. Diese Beispiele mögen offensichtlich erscheinen, aber wie wäre es mit einem Maxie Ford? Oder dem Shim Sham? Wussten Sie, dass es tatsächlich einen faszinierenden Grund gibt, warum wir zum Buffalo shuffeln und nicht etwa nach Los Angeles? Frischen Sie Ihr Tap-Trivia auf, während wir eine Reise durch die zehenklappernde Geschichte machen!
Das Shim Sham wurde in den 1930er Jahren etabliert, als Leonard Reed und sein Partner Willie Bryant nach einem neuen Finale für ihren Auftritt suchten. Zunächst als „Goofus“-Routine bekannt, wurden die Schritte (einfach Ferse-Zehe, mit anderen Variationen, zu vier acht-taktigen Chören) als Shim Sham bezeichnet, benannt nach einem Club, in dem das Duo regelmäßig auftrat. Der Tanz galt als Line Dance, weil er so leicht zu erlernen war und das Publikum dazu einlud, sich der Bewegung anzuschließen. Dies ist auch eine beliebte Wahl unter Swing-Tänzern.
Shirley Temple war nicht nur ein echtes Hollywood-Kinderstarlet in den 1930er Jahren, das neben Tap-Legenden wie Bill „Bojangles“ Robinson tanzte, sondern sie entwickelte auch ihre eigenen Moves. Der Schritt (Flap R, Ferse L, Ferse R, Ziehzehe L Ferse R, Zehe L, Ferse R) wurde in so vielen ihrer ikonischen Filme wiederholt, dass er schließlich als Der Shirley Temple bekannt wurde. Er wurde auch als Manhattan oder Broadways bezeichnet.
Max Ford war als „Buck and Wing“-Tänzer bekannt, ein Tanz-Stil, der von afrikanischen und irischen Einflüssen inspiriert wurde und in den 1880er Jahren auf den Bühnen New Yorks populär war. Ford begann zunächst mit „The Four Fords“, zusammen mit seinen drei Geschwistern, zu tanzen und war einer der talentiertesten Tap-Tänzer seiner Zeit. Der Schritt, der seinen Namen trägt, Maxie Ford, ist ein vierteiliger Schritt (Schritt R, Shuffle L, Sprung L, Zehe R) und ist heute noch einer der meistgelehrten und bekanntesten Tap-Schritte.
Der Buffalo, auch bekannt als Shuffle Off to Buffalo, wurde in den 1880er Jahren vom Vaudeville-Jig- und Clog-Tänzer Pat Rooney kreiert. Der Legende nach integrierte Rooney den reisenden Shuffle-Schritt – wiederholtes Springen von einem Fuß (mit gebeugtem Bein), während der andere Fuß (mit gestrecktem Bein) shuffelt – in seinen Abgang von der Bühne im Shea’s Buffalo Theatre in Buffalo, New York. Der Bühnenmanager war angeblich dafür bekannt, sich zu weigern, den Blackout auszurufen, wenn die Darbietung des Tänzers endete.
Der Sohn von Pat Rooney Sr. – der ebenfalls ein Vaudeville-Unterhalter war – Rooney Jr. wurde auch zugeschrieben, Falling Off the Log zu einem beliebten Tap-Schritt gemacht zu haben. W.C. Fields, ein amerikanischer Entertainer im frühen 20. Jahrhundert, kommentierte einmal berühmt Rooneys anmutigen, fließenden Tanzstil mit den Worten: „Wenn man die Klackern nicht hörte, würde man denken, er schwebte über die Bühne.“
Wenn diese Ikonen Sie inspiriert haben, mit dem Zehenklappern zu beginnen, stöbern Sie jetzt in unserem vollständigen Sortiment an professionellen Tap-Schuhen für Erwachsene und Kinder.