
Pointe-Schuh-Leitfaden
Pointe-Schuh-Leitfaden
Seit unser Gründer Jacob Bloch 1932 seinen ersten Spitzenschuh herstellte, ist Bloch der Innovationsführer für diese Schuhe, die die Kunst des Balletts verkörpern. Sie finden unsere Spitzenschuhe an den Füßen führender Profis in Tanzkompanien weltweit sowie bei Tausenden von Ballettschülern.
Unsere handgefertigten Satin-Ballettspitzenschuhe verbinden überlegene Verarbeitung mit dem Komfort eines Tänzers. Ein korrekt angepasster Bloch-Spitzenschuh berücksichtigt alle Aspekte der Anatomie des Schuhs, um die richtige Fußposition und die perfekte Beinstellung zu gewährleisten.
Ob Sie gerade erst in die Welt des Balletts einsteigen oder bereit sind, mit dem Training en pointe zu beginnen, unser Leitfaden ist voller Informationen. Von der Anatomie eines Spitzenschuhs bis zu den Spitzenschuhstilen nach Fußtyp finden Sie hier unseren Leitfaden zu Spitzenschuhen.
Anatomie und Glossar der Spitzenschuhe
Zuerst das Wichtigste: die Anatomie eines Spitzenschuhs. Wie ist eine typische Spitzenschuhstruktur aufgebaut und welche Schlüsselbegriffe sollten Sie kennen?
Anatomie eines Spitzenschuhs
Glossar der Spitzenschuhbegriffe
Bindung
Das Band, das den oberen Rand des Schaftes abschließt und auch die Kordel umschließt.
Block/Box
Die gehärtete Oberfläche eines Spitzenschuhs, die den Vorderfußbereich umgibt und den Vamp, die Flügel und die Plattform einschließt. Der Block/Box wird durch das Auftragen zahlreicher Lagen spezieller Stoffe mit unterschiedlichen Formen hergestellt, die durch den Klebstoff zwischen den Schichten verbunden sind. Dieser Prozess ähnelt sehr dem Verfahren von Pappmaché.
Kordelzug
Ein Stück Baumwoll- oder Elastikkordel, das in der Bindung eingeschlossen ist und es ermöglicht, dass sich der Schaft eng um den Fuß legt.
Fersenriemen
Ein Satinlasche, die über die Verbindungsnähte der hinteren Schäfte genäht ist.
Leisten
Die fußförmige Form, um die der Spitzenschuh gefertigt wird.
Außensohle
Die äußerste Sohle der Spitzenschuhe besteht aus Leder.
Klebstoff
Ein speziell entwickelter klebstoffartiger Stoff, der sowohl beim Härten des Zehenblocks als auch beim Befestigen der Innensohle im Schuh verwendet wird.
Plattform
Die abgeflachte Fläche am Zehenende des Spitzenschuhs, die es dem Tänzer ermöglicht, „en pointe“ zu balancieren.
Falten
Die gemessenen Falten, die den Satin über den Block ziehen und auf die Außensohle treffen.
Shank / Innensohle
Eine Kombination aus Schichten spezieller Materialien in einem einzigartigen Profil, das als struktureller Anker dient, ähnlich wie die Wirbelsäule den menschlichen Körper stützt. Shanks/Innensohlen werden in verschiedenen Profilen entwickelt, die unterschiedliche Flexibilitätsgrade bieten.
Seitennähte
Die Naht an der Seite ist eine doppelte französische Naht, die Stärke gewährleistet und den vorderen Schaft mit dem hinteren Schaft verbindet.
Futter
Ein dünner Überzug aus Wildleder oder Baumwollstoff, der den inneren Shank bedeckt.
Schaft
Alle Teile oberhalb der Schuhsohle, die zu einer Einheit verbunden sind und dann an der Außensohle befestigt werden.
Vamp
Der untere vordere Teil des Schafts, der den Vorderfuß bedeckt und den Block/Box sowie die Plattform einschließt.
Vamp (modifiziert)
Die Messung vom mittleren Zentrum der Kordel bis zum Rand der Plattform.
Vamp-Form / Halslinie
Die Form des Eingangsbereichs für den Vorderfuß. Bei Bloch-Spitzenschuhen ist die Vamp-Form entweder U-förmig oder V-förmig.
Flügel
Jede der zwei symmetrischen Seiten des Vamps, die zur Ferse hin gerichtet sind. Der äußere Rand des gehärteten Zehenblocks, der weniger Material und Klebstoff enthält. Die Flügel können je nach Stil des Spitzenschuhs oder Vorliebe des Tänzers in Form und Härte variieren.
Verschiedene Arten von Spitzenschuhen
Bei BLOCH gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Spitzenschuhstrukturen. Wir bieten eine Kombination aus verschiedenen Shank-Flexibilitäten, Plattformen, Vamps und Klebstoffen, um unterschiedlichen Tänzern gerecht zu werden. Sie können Spitzenschuhe nach Fußtyp oder Tänzerniveau erkunden, mit allen Informationen, die Sie benötigen, um Ihr perfektes Paar BLOCH-Spitzenschuhe unten zu finden.
Spitzenschuhtypen nach Fußtyp
Je nach Ihrer Fußform sind bestimmte Spitzenschuhstile besser geeignet. Zum Beispiel können Personen mit griechischer oder ägyptischer Fußform den Suprima-Spitzenschuh wählen, während ein European Balance-Spitzenschuh besser für eine Giselle-Fußform geeignet ist. Welche Spitzenschuhe am besten zu Ihrer Fußform passen, sehen Sie in der obigen Grafik.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Fußform Sie haben, finden Sie es anhand der untenstehenden Illustration heraus.

Breite der Spitzenschuhe
Spitzenschuhe von BLOCH sind in drei verschiedenen Breiten erhältlich: schmal, durchschnittlich und breit. Die Breiten der BLOCH-Spitzenschuhe können je nach Stil auf drei verschiedene Arten identifiziert werden. Einige der früher entwickelten Stile kennzeichnen die Breiten mit dem Format A, B, C, D, E, während spätere Stile entweder das X- oder Y-Format verwenden. Mit den verschiedenen Stilen, Breiten und Größen bietet BLOCH über 1000 Varianten von Spitzenschuhen an.
Größen der Ballett-Spitzenschuhe
Wir empfehlen dringend, dass Tänzer einen unserer BLOCH Stores für eine professionelle Anprobe durch unser hochqualifiziertes Personal aufsuchen. Dies dient dazu, Verletzungen durch schlecht sitzende Schuhe zu vermeiden. Für weitere Informationen zu Größen und Umrechnungstabellen besuchen Sie unsere BLOCH EU Größentabelle.
Wenn Sie Ihre Reise en pointe beginnen und eine Spitzenschuhanprobe arrangieren möchten, sorgen unsere Leitfäden Was Sie erwartet, wenn Sie einen Bloch Store besuchen und Was Sie bei Ihrer ersten Spitzenschuhanprobe erwartet dafür, dass Sie bestens vorbereitet sind. Oder wenn Sie nach neuen Spitzenschuhstilen suchen, besuchen Sie unser vollständiges Sortiment an Ballett-Spitzenschuhen, um Ihr neues perfektes Paar zu finden.