Folgen Sie BLOCHs vollständigem Leitfaden, um zu wissen, wann Sie bereit sind, auf Spitzenschuhe umzusteigen
Das Tanzen en pointe ist der Höhepunkt jeder Ballett Tänzerreise. Diese klassische Technik ist bekannt als das ikonischste und eleganteste Element des Balletts, das es einem Tänzer ermöglicht, federleicht, vollkommen fließend und anmutig zu erscheinen.
Aber wie erkennt man, wann man bereit ist, mit dem Üben zu beginnen? Spitzentanz kann gefährlich und schädlich für die Füße sein, wenn er falsch ausgeführt wird — oder wenn ein Tänzer nicht stark genug ist, diesen Schritt zu machen — deshalb ist es enorm wichtig, gut vorbereitet zu sein und Vorsicht walten zu lassen, um mögliche Schäden zu begrenzen.
Übung macht den Meister
Erinnern Sie sich an das alte Sprichwort: „Man muss krabbeln lernen, bevor man laufen kann“? Dasselbe gilt für einen Balletttänzer — man muss lernen, auf demi-pointe zu tanzen, bevor man en pointe tanzt. Der Beginn des Spitzentanztrainings ist für jeden Tänzer einzigartig, aber zu früh ein Paar Spitzenschuhe anzuziehen, kann Verletzungen oder schlimmer noch, irreversible Schäden an Körper und Füßen verursachen. Eine solide Grundlage ist wichtig, bevor man zum Spitzentanz übergeht.

Sie müssen stark genug sein
Wenn man die Mechanik des Spitzentanzes analysiert, stammt die Kraftquelle von den Füßen. Fuß- und Knöchelstärke sind eine grundlegende Voraussetzung für jeden Tänzer, der von weichen Schuhen zu einem Paar Spitzenschuhe wechselt. Die richtige Fußbeweglichkeit ist die Basis für das gesamte Tanzen und wird durch regelmäßigen Ballettunterricht entwickelt. Denken Sie daran, all die Tendus und Relevés an der Stange gehören aus gutem Grund zum Lehrplan!
Für zusätzliche Kraftübungen probieren Sie ein BLOCH Widerstandsband. Das Zeigen und Beugen durch die Elastizität des Bandes stärkt Fuß und Knöchel. Eine weitere einfache, aber effektive Übung ist, Gegenstände mit den nackten Zehen aufzuheben – versuchen Sie es mit Bleistiften oder Murmeln.
Es geht nicht nur um die Füße
Während die Fußstärke entscheidend dafür ist, ob Sie bereit für den Spitzentanz sind, müssen alle Muskeln des Körpers entsprechend ausgestattet sein. Dazu gehören nicht nur die Waden, Quadrizeps und Oberschenkelrückseiten, sondern auch die Arme und der Rumpf. Unterschätzen Sie außerdem nicht die Kraft der Rumpfstärke – sie ist das Zentrum der Schwerkraft Ihres Körpers.

All dies geschieht durch regelmäßiges Erscheinen im Unterricht, gepaart mit Wiederholung und harter Arbeit. Konzentrieren Sie sich auf die richtige Ausrichtung von den kleinen Zehen bis zum Scheitel (zum Beispiel an der Stange und bei der Mitte) und Sie werden es schaffen.
Überstürzen Sie nichts!
Sie üben schon eine Weile, Ihr Selbstvertrauen ist stark gewachsen und Sie fühlen sich fast bereit, aber überstürzen Sie nichts — denken Sie daran, es gibt keinen richtigen oder falschen Zeitpunkt, um en pointe zu tanzen. Vertrauen Sie auf die Anleitung und Expertise Ihres Lehrers, der weiß und Ihnen rät, wann die Zeit für den Beginn Ihres Spitzentanztrainings gekommen ist.
Konzentrieren Sie sich in der Zwischenzeit auf Ihr Training und den Aufbau von Kraft und vermeiden Sie es, Ihren Fortschritt mit dem Ihrer Mitschüler zu vergleichen. Bevor Sie es merken, sind Sie bereit und Ihr Lehrer wird Ihnen die aufregende Nachricht überbringen, auf die Sie gewartet haben: Es ist Zeit, Ihr erstes Paar Spitzenschuhe zu kaufen!
Sobald Sie grünes Licht für den Spitzentanz erhalten haben, buchen Sie Ihre fachkundige Spitzenschuhanpassung in einem unserer BLOCH-Geschäfte, um Ihre perfekte Passform zu finden!